STADTRADELNWyk | zur StartseiteAmrum Leuchtturm | zur StartseiteGodel | zur StartseiteWittdün | zur StartseiteSTADTRADELNSüdstrand | zur StartseiteNorddorf | zur StartseiteInseldörfer | zur StartseiteUtersum | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Welluup för en gud kliima – STADTRADELN auf Föhr & Amrum geht in die 2. Runde

Amt Föhr-Amrum, den 13. 05. 2024

Am Samstag den 18. Mai 2024 gibt das Amt Föhr-Amrum den Startschuss zum zweiten STADTRADELN auf den beiden Inseln. Bis einschließlich 7. Juni sind Insulanerinnen und Insulaner an 21 Tagen aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Inseln und mehr Radverkehr im Alltag zu sammeln.


Nach einem gelungenen Auftakt im letzten Jahr, bei dem eines der Föhr-Amrumer Teams unter den zeitgleich in Nordfriesland radelnden Teams auf Anhieb den vierten Platz belegte. Auch dieses Jahr radeln die teilnehmenden Gemeinden im Kreis Nordfriesland, Dagebüll, Friedrichstadt, Husum, Leck, und Niebüll, wieder gemeinsam. 


„Für die kommenden Wochen ist gutes Fahrradwetter angekündigt, beste Voraussetzungen also, das Fahrrad, egal ob mit oder ohne E-Motor, verstärkt im Alltag zu nutzen – vielleicht ja auch dauerhaft“, so der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbeauftragte des Amtes, Kai Becker. „Welluup för en gud kliima“ ist auch das Motto von Robert Kleih, Vorstandsvorsitzender der Ferring Stiftung, der nicht nur während dieser Kampagne gerne in die Pedale tritt. „Wir freuen uns, die Kampagne auch auf Friesisch zu unterstützen“, so Kleih.

 

„Ein großer Dank gilt auch wieder der AmrumTouristik AöR, der Föhr Tourismus GmbH und der Jugendherberge Wittdün auf Amrum, die auch dieses Jahr wieder die Aktion unterstützen“, so Becker. Denn den aktivsten Radelnden von Föhr und Amrum winken jeweils ein Kurzbesuch auf der Nachbarinsel: Eine Übernachtung für zwei Personen in der Jugendherberge Wittdün auf Amrum und auf Föhr im Schlafstrandkorb. Die Zweit- und Drittplatzierten beider Inseln gewinnen eine sportliche Fahrradtasche. 
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrem Kilometer-Buch gutschreiben.

Poster STADTRADELN 2024 Föhr-Amrum


Seit 2008 treten Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder der Kommunalpolitik bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Inseln Föhr und Amrum sind in diesem Jahr zum zweiten Mal dabei und radeln vom 18. Mai bis 7. Juni zusammen mit mehreren nordfriesischen Gemeinden. Weltweit nehmen bisher über 2500 Kommunen und ihre Radler teil; sie fahren jedes Jahr in unterschiedlichen Zeiträumen zwischen dem 1. Mai und dem 30. September.


Anmeldungen zum STADTRADELN 2024 auf Föhr und Amrum sind möglich unter stadtradeln.de/foehr-amrum oder über stadtradeln.de/app.
Fragen zum STADTRADELN auf Föhr und Amrum beantwortet Kai Becker unter Telefon 04681/5004853 oder E-Mail .

 

  


Stadtradeln ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, stadthelm.de, TERN, WERTGARANTIE, Busch + Müller, Schwalbe, WSM und Paul Lange & Co. unterstützt.
 

STADTRADELN
Mit seinem internationalen Wettbewerb Stadtradeln lädt das Klima-Bündnis alle Bürger*innen und Mitglieder der Kommunalparlamente ein, in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. In Teams sollen sie an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Bürger*innen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Mit dem Projekt RiDE – Radverkehr in Deutschland, das wissenschaftlich aufbereitete Radverkehrsdaten den Teilnehmerkommunen bereitstellt, beinhaltet die Kampagne zudem ein Element, mit dem die Radinfrastruktur ganz konkret und unter Einbeziehung der Bürger*innen verbessert werden kann.
stadtradeln.de
 

KLIMA-BÜNDNIS
Seit über 30 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit fast 2.000 Mitgliedern aus mehr als 25 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung.
klimabuendnis.org

 

 

Bild zur Meldung: © Klima-Bündnis

Häufig nachgefragt

 
 

Kontakt

 
Amt Föhr-Amrum

- Der Amtsdirektor -
Hafenstraße 23
25938 Wyk auf Föhr

 

Telefon (04681) 5004-0

Telefax (04681) 5004-850

E-Mail

DE-Mail*:

 

 

Außenstelle Amrum

Strunwai 5
25946 Nebel

 

Telefon (04682) 9411-0

Telefax (04682) 9411-14

E-Mail

DE-Mail*:

 

 

Pressestelle

Telefon (04681) 747 0160

E-Mail  

 

 

*Hinweis zu E-Mail, DE-Mail


Beachten Sie bitte die Hinweise unter https://www.amtfa.de/kontakt